Die Stadt Rheinberg sucht zum 01.10.2024
Du möchtest die Kommunalverwaltung auf dem Weg in das digitale Zeitalter begleiten? Du bist sowohl an den Themen Verwaltung als auch Informationstechnik interessiert? Dann bietet Dir dieser Studiengang die Möglichkeit, Deine Interessen miteinander zu verbinden. Im Rahmen des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse in beiden Bereichen und wirst in der Lage sein, die Herausforderungen der Digitalisierung in der Verwaltung sowohl technisch als auch verwaltungsrechtlich optimal zu lösen.
Deine Aufgaben liegen in sämtlichen Bereichen, in denen IT und Verwaltung aufeinandertreffen. Hierbei stehst Du im ständigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen und den Expertinnen und Experten von IT und Organisation, um mit ihnen Lösungen für die digitalisierte Verwaltung zu erarbeiten.
Es handelt sich um ein duales Studium, welches durch die Verzahnung von Theorie und Praxis sehr abwechslungsreich gestaltet ist. Im praktischen Teil lernst Du in verschiedenen Bereichen (z. B. Zentrale IT, Digitale Verwaltung, Organisation, Personal- oder Finanzverwaltung, Ordnungs- oder Leistungsverwaltung) sowohl die technischen als auch die organisatorischen und fachspezifischen Seiten Deiner Tätigkeit sowie Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen. Die theoretische Ausbildung findet an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort statt.
Weitere Informationen zum Studium an der Fachhochschule findest Du unter folgendem Link:
https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/kommunikation-und-umwelt/studienangebot/bachelorstudiengaenge/verwaltungsinformatik-e
Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.
Frau Wedekind (Fachbereich Personal und Organisation - Ausbildungsleiterin) unter Tel.: 02843/171-107
Dann bewirb Dich über das Online-Bewerbungsportal mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung bis zum 31.12.2023