Die Stadt Rheinberg (ca. 31.500 Einwohner) im Kreis Wesel liegt am linken Niederrhein verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.rheinberg.de.
Der Ortsteil Rheinberg führt Sie mit seinem mittelalterlichen Charme immer wieder zum Rhein. Die Rheinpromenade lädt zu schönen Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Blick auf den Rhein mit seinem abwechslungsreichen Schiffsverkehr.
Schon seit 1908 pendelt täglich die Rheinfähre, eine kleine Autofähre, zwischen dem linksrheinisch gelegenen Orsoy und dem rechtsrheinisch gelegenen Duisburg - Walsum.
Die Stadt Rheinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Bei der städtischen Tageseinrichtung für Kinder im Ortsteil Orsoy handelt es sich um eine zweigruppige KiTa für bis zu 45 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Schulpflicht. Es werden derzeit folgende Gruppenformen in der Tageseinrichtung angeboten: IIIb und IIIc.
Die ehemals evangelische Einrichtung arbeitet weiterhin mit einem evangelischen Profil.
Die Bereitschaft, auch in der Kindertageseinrichtung Vierbaum eingesetzt zu werden, wird voraussgesetzt.
Bei der städtischen Kindertagesstätte in Vierbaum handelt es sich um eine dreigruppige Kindertageseinrichtung für bis zu 55 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Schulpflicht. Es befinden sich derzeit folgende Gruppenformen in der Tageseinrichtung: IIc, IIIb und IIIc. Die Einrichtung ist ein anerkannter Bewegungskindergarten mit einer eigenen Turnhalle und einem großzügigen Außengelände.
Der Einsatz kann auch einrichtungsübergreifend erfolgen.
Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Jobsharing ist möglich, solange die Stelle im vorgegebenen Stundenumfang besetzt wird.
Zu den Aufgabeninhalten:
Zu dem Verfahrensablauf:
Dann bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal mit Ihrer aussagekräftigen
Bewerbung bis zum 03.07.2025!