Die Stadt Rheinberg stellt zum 01.08.2024
2 Praxisintegrierte Auszubildende/m (m/w/d)
(PIA-Ausbildung) zur/zum Erzieher/in ein.
Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum*zur Erzieher*in und fragst Dich, welche Möglichkeiten gibt es?
Vielleicht ist PIA die richtige Wahl für Dich. Die praxisintegrierte Ausbildung mit einem gestaffelten Ausbildungsgehalt ab Ausbildungsbeginn ist eine attraktive Alternative zur klassischen Ausbildung zum*zur Erzieher*in.
Diese Ausbildungsinhalte erwarten Dich:
Der fachpraktische Teil der Ausbildung findet in einer der städt. Kindertageseinrichtungen statt. Der theoretische Teil wird an einer Fachschule absolviert.
- Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben
- Umsetzung pädagogischer Konzepte
- Kommunikation mit den Eltern/Erziehungsberechtigten
Du bringst folgendes mit:
- mittlerer Bildungsabschluss und eine einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger/in) oder
- 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- nicht einschlägige Berufserfahrung und 240 Stunden Praxiserfahrung im sozialpäd. Arbeitsfeld oder
- einschlägiges Fachabitur (schulischer Teil Fachrichtung Gesundheit und Soziales) oder
- volles Fachabitur (schulischer Teil vom Gymnasium/Gesamtschule + beruflicher Teil, d.h. 3 Monate Praktikum im sozialpäd. Arbeitsfeld) oder
- Abitur und 240 Stunden Prasiserfahrung im sozialpäd. Arbeitsfeld
Die Stadt Rheinberg bietet Dir:
- eine anspruchsvolle und interessante 3-jährige Ausbildung
- vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte
-
herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotential sowie Freiraum für eigene Ideen und Lösungsansätze
- eine angemessene Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Vorschriften (aktuell 1.065,24 € im 1. Ausbildungsjahr)
- eine unbefristete Übernahme bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung sowie vorhandener Stelle
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich über das Online-Bewerbungsportal mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung
bis zum 30.09.2023!Deine Ansprechpartnerin für Fragen:
Frau Schwickart (Fachbereich Personal und Organisation - Ausbildungsleiterin) unter Tel.: 02843/171-133
Frau Wedekind (Fachbereich Personal und Organisation - Sachgebietsleiterin) unter Tel.: 02843/171-107
Frau Malonek (Leiterin der städt. KiTas) unter Tel.: 02844/77732 oder 02844/99088
Allgemeine Hinweise:
Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.