Die Stadt Rheinberg (ca. 32.000 Einwohner) im Kreis Wesel liegt verkehrsgünstig am linken Niederrhein in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.rheinberg.de

Die Stadt Rheinberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit für den Fachbereich Jugend im Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereich Jugend

unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.

Der Fachbereich Jugend sucht eine motivierte Verstärkung für sein Team. In diesem Bereich fällt eine Vielzahl spannender, aber auch herausfordernder Aufgaben an, die es freundlich und kompetent zu bewältigen gilt. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Fachbereich Jugend beinhaltet ebenfalls Aufgaben der Eingliederungshilfe (§ 35 a SGB VIII) und teilt das Stadtgebiet der Stadt Rheinberg in Bezirke auf, die von den Fachkräften des Sachgebietes betreut werden.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

  • Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen, die Vermittlung und Bedarfsfeststellung von Hilfsangeboten sowie Kriseninterventionen (§§ 16 - 20 SGB VIII)
  • Entscheidung über und Begleitung von ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung (§§ 27 - 41 SGB VIII) Entwicklung und Durchführung der Hilfeplanung
  • Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII)
  • Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung in der Eingliederungshilfe (§ 35a SGB VIII)
  • Ausführung des Schutzauftrags bei der Gefährdung des Wohles von Kindern und Jugendlichen, Wahrnehmung des Wächteramtes (§ 8a, § 42 SGB VIII)
  • Vernetzung und Nutzung der im Stadtgebiet vorhandenen Angebote, Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und Institutionen der Jugend- und Sozialarbeit
  • Die Bearbeitung von Anträgen in der Eingliederungshilfe und Überprüfung der Teilhabebeeinträchtigung
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft des ASD

Folgendes Profil bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Studiengänge der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
  • Umfangreiche Kenntnisse der gesetzl. Vorschriften der Jugendhilfe und des Familienrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete des Sozialrechts
  • Erfahrungen in Gesprächsführung und in der Beratung von Hilfesuchenden
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Auffassungsgabe, Ausdrucksfähigkeit und Ergebnisorientierung, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit
  • Persönliche Flexibilität und serviceorientiertes Arbeitsverständnis, Engagement und Motivation für die vielseitigen Aufgaben im ASD
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (ehemals 3)
  • Sicherer Umgang mit den aktuellen MS-Office-Programmen

Wünschenswert sind:

  • Ein hohes Maß an Urteils-  und Einfühlungsvermögen, sowie Gesprächsführungskompetenz
  • Mehrjährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Kenntnisse im Umgang mit der Software Jugis und sicherer Umgang mit der Informationstechnik
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Berufserfahrung insbesondere in der Arbeit mit Familien und Kindern

Die Stadt Rheinberg bietet Ihnen:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG S 14 TVöD-SuE
  • Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge bei den Rheinischen Zusatzversorgungskassen
  • Eine Jahressonderzahlung im November
  • Eine jährliche Einmalzahlung nach dem Instrument der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • Eine besonders vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Die Förderung der beruflichen Entwicklung durch Fortbildungsmaßnahmen
  • Familienfreundliche Gleitzeitregelungen und alternierende Telearbeit
  • Ermäßigten Eintritt in die städt. Bäder
  • Dienstradleasing
  • corporate benefits

Allgemeine Hinweise:

Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.

Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Jobsharing ist möglich, solange die Stelle ganztägig besetzt wird.

Ansprechpartner/innen für Fragen:

Zu den Aufgabeninhalten:

Zu dem Verfahrensablauf:

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 25.03.2025!

Zurück zu den aktuellen Stellenangeboten Online-Bewerbung