Die Stadt Rheinberg (ca. 32.000 Einwohner) im Kreis Wesel liegt verkehrsgünstig am linken Niederrhein in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.rheinberg.de

Der
Fachbereich Personal und Organisation
sucht zum 01.08.2025 eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Information und Telefonzentrale des Stadthauses
in Teilzeit mit 18,5 Wochenstunden, vorwiegend für den Nachmittagsbereich, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren.

Die Telefonzentrale ist das Aushängeschild der Stadtverwaltung. Sie ist der zentrale Empfang für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheinberg, sowie für alle Besucherinnen und Besucher des Stadthauses. Neben der Annahme und Vermittlung von Telefongesprächen, sowie die Erteilung von Auskünften für ratsuchende Personen, erwartet Sie eine breite Aufgabenpalette, wie z.B.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

  • Entgeltliche Ausgabe von Abfallsäcken u.ä. mit Führung einer Gebührenkasse (elektronisches Kassenprogramm VOIS)
  • Organisation des Postausgangs
  • Aushändigung von Ausweisdokumenten an Bürger/innen im Auftrag des Bürgerbüros
  • Organisation des Informationsbereichs (z.B. Formulare, Flyer u.ä. auslegen, Plakate aufhängen)
  • Unterstützung der Mitarbeitenden durch Übernahme einfacher Bürotätigkeiten
  • Ausleihe der Dienstfahrräder

    Die Veränderung des Aufgabenbereichs aufgrund organisatorischer Veränderungen bleibt vorbehalten.

Folgendes Profil bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten
  • Eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zum Erlernen notwendiger Fachsoftware (Telefonanlage, Gebührenkasse)
  • Bereitschaft, im Vertretungsfall (Urlaub/Krankheit der Vormittagskraft) ganztags zu arbeiten (die hier anfallenden Mehrstunden werden ausgezahlt) damit einhergehend

Wünschenswert sind:

  • Fremdsprachenkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse - insbesondere Word, Excel

Die Stadt Rheinberg bietet Ihnen:

Allgemeine Hinweise:

Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung und Identität.

Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Jobsharing ist möglich, solange die Stelle ganztägig besetzt wird.

Ansprechpartner/innen für Fragen:

Zu den Aufgabeninhalten:

Zu dem Verfahrensablauf:

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsportal mit Ihrem aussagekräftigen Motivationsschreiben bis zum 27.04.2025!

Zurück zu den aktuellen Stellenangeboten Online-Bewerbung